
Testingenieure verbringen viel Zeit damit, Daten zu prüfen, zu bereinigen und zu verstehen, zu denen Audiosignale, CAN-Bus-Daten und Zeitreihen gehören.
KI-basierte Anwendungen können Zeit sparen, indem sie automatisch kritische Ereignisse in Zeitreihen und akustischen Daten finden. Außerdem helfen KI-Datenassistenten dabei, komplexe Datenanalyseaufgaben für Fachleute zu demokratisieren.

Warum Renumics?
Unser Team verfügt über umfassendes Fachwissen im Bereich des maschinellen Lernens und hat bereits mehrere Projekte im gesamten Ingenieurbereich erfolgreich durchgeführt. Wir haben uns auf den Aufbau von KI-gesteuerten Systemen spezialisiert, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Testingenieuren ausgerichtet sind.
Unsere Systeme können große Datenmengen verarbeiten, zahlreiche Datenquellen verbinden und mit proprietärer Software integriert werden. Viele der Systeme sind derzeit in Produktionsumgebungen im Einsatz.
Wir haben gezeigt, dass Testingenieure einen neuen Testbericht doppelt so schnell erstellen können, wenn sie mit einer KI zusammenarbeiten. Der KI-Vorteil wird bei hochkomplexen Aufgaben wie der Erkennung von Anomalien und der Ursachenanalyse noch größer.
Mit einem eigens entwickelten KI-gesteuerten System können wir bei der Auswertung von Audiotestdaten in der Produktionsphase eine Zeitersparnis von 50-80 % erzielen.
Unsere natürlichsprachliche Schnittstelle für die Testdatenanalyse ermöglicht komplexe SQL-Abfragen in Sekundenschnelle, ohne dass eine einzige Zeile Code geschrieben werden muss.
Entdecken Sie weitere Use Cases für KI-gesteuerte Testdatenauswertung und finden Sie heraus, wie Renumics Sie unterstützen kann. Wir sind Ihr idealer Partner für industrielle KI.
Testingenieure verlassen sich oft auf Dashboards, die von speziellen Datenteams erstellt werden. Die Änderung des Dashboards oder die Beantwortung von Ad-hoc-Fragen kann ein schwieriger Prozess sein.
KI-Assistenten ermöglichen es Ingenieuren, direkt Fragen zu ihren Daten zu stellen und individuelle Dashboards zu erstellen - ohne spezielle Programmierkenntnisse. Setzen Sie sich mit unserem Team in Verbindung, um mehr zu erfahren.



Erfahrene Ingenieure nutzen akustische Informationen, um wichtige Erkenntnisse über die Leistung und den Zustand komplexer Bauteile zu gewinnen. Die Analyse von Audiodaten ist jedoch zeitaufwändig und hängt stark von der subjektiven Einschätzung des Ingenieurs ab. Vorgefertigte maschinelle Lernmodelle können diesen Prozess zuverlässig beschleunigen und konsistentere Ergebnisse liefern.
Wir verwenden modernste Modelle, die akustische Daten genau auswerten und erklärbare Ergebnisse liefern können.
Validieren Sie die Bewertungsergebnisse und erstellen Sie aus Ihren Daten mit einer interaktiven Benutzeroberfläche anpassbare Berichte.
Die Suche nach kritischen Mustern in Testdaten kann ein zeitaufwändiger Schritt sein. Oft können diese Muster nicht durch einfache Regeln beschrieben werden. In diesem Fall ermöglicht Maschinelles Lernen die Erkennung und Klassifizierung kritischer Ereignisse in nieder- und hochfrequenten Sensordaten und spart so wertvolle Zeit.
Unser Team entwickelt KI-gesteuerte Systeme, die robuste automatische Klassifizierungs-, Anomalieerkennungs- und Datensuchfunktionen für Sensordaten zur Unterstützung von Testingenieuren bieten.
Wir entwickeln und implementieren Lösungen, die echte Vorteile für die Prüfabläufe bieten und sich nahtlos in bestehende Prozesse integrieren lassen. Erleben Sie unsere CAN-Bus Datendemo, indem Sie sich unten anmelden.


Untersuchen Sie das Potenzial von KI im Bereich der Testdatenauswertung. Starten Sie mit unserer Demo und testen Sie es selbst.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Use Cases der Testdatenauswertung und Inhalte von Renumics. Nutzen Sie die Chance und abonnieren Sie unseren Newsletter.